Unterschied zwischen Solar, Photovoltaik und Solarthermie

Der Hauptunterschied zwischen Solar und Photovoltaik liegt darin, dass Photovoltaik eine spezifische Art der solaren Energieerzeugung ist, während Solar der Oberbegriff für sowohl Photovoltaik als auch Solarthermieanlagen ist. Photovoltaik erzeugt Strom, während Solarthermie Wärme erzeugt.

Vergleich: Solarthermie oder Photovoltaik

Die Entscheidung zwischen Solarthermie und Photovoltaik hängt davon ab, welche Art von Energie benötigt wird. Solarthermie wandelt Sonnenenergie in Wärme um, die für Heizung oder Warmwasseraufbereitung genutzt werden kann. Photovoltaik hingegen erzeugt Strom aus Sonnenlicht.

Unterschiedliche Nutzung

Photovoltaikanlagen erzeugen elektrische Energie, die entweder selbst genutzt oder verkauft werden kann. Solarthermieanlagen hingegen erzeugen Wärme für den Eigenbedarf, vor allem für Warmwasser und teilweise zur Heizungsunterstützung.

Unterschiedliche Funktionsweise

Photovoltaikmodule bestehen aus Solarzellen, die Sonnenlicht in Strom umwandeln. Solarthermie-Kollektoren nutzen hingegen Röhren mit einer speziellen Flüssigkeit, die die Sonnenwärme aufnimmt und an einen Speicher weiterleitet.

Benötigte Dachfläche

Photovoltaikanlagen benötigen mehr Dachfläche als Solarthermieanlagen, da sie einen geringeren Wirkungsgrad haben. Solarthermieanlagen benötigen weniger Fläche, um den Warmwasserbedarf zu decken oder die Heizung zu unterstützen.

Unterschiedlicher Wirkungsgrad

Solarthermieanlagen haben einen höheren Wirkungsgrad (60% – 90%) im Vergleich zu Photovoltaikanlagen (10% – 25%).

Photovoltaik und Solarthermie im Kostenvergleich

Die Kosten für Photovoltaikanlagen liegen zwischen 5.000 € und 15.000 €, während Solarthermieanlagen für Warmwasser etwa 5.000 € und für Heizung und Warmwasser rund 10.000 € kosten.

Hybridmodule: Solarthermie und Photovoltaik kombinieren

Hybridmodule kombinieren Photovoltaik und Solarthermie in einem Modul, um gleichzeitig Strom und Wärme zu produzieren. Sie eignen sich besonders für Einrichtungen mit hohem Wärmebedarf im Sommer.

Fazit: Solar, Solarthermie, Photovoltaik?

Solar ist ein Überbegriff für solare Energiegewinnungsarten, einschließlich Photovoltaik und Solarthermie. Photovoltaikanlagen sind ideal für Haushalte mit hohem Stromverbrauch und ausreichender Dachfläche. Solarthermieanlagen sind effektiv für die Warmwasseraufbereitung und teilweise Heizungsunterstützung, besonders in Neubauten. Die Wahl hängt letztendlich vom individuellen Verbrauch und den Gegebenheiten des Gebäudes ab.

Nach oben scrollen